Fish & Richardson
Munich, Germany
Fish & Richardson
München, Deutschland
Fish & Richardson’s new workspace delivers a forward-looking legal environment that balances privacy, flexibility, and employee wellbeing. Situated on the top floor of one of Munich’s most architecturally distinct towers, just outside the city centre, the warm, open space redefines what a law firm can feel like in the modern era. Located within a striking building that’s defined by sharp steel and glass, the new office design creates contrast through its rounded geometry, warm materials, and textural detail.
While the workspace is set within a floorplate more than 50% narrower than typical commercial offices, Gensler unlocked its potential by opening up the ends of the plan and creating clear destinations – cafe spaces, lounge zones, and informal meeting areas. While the cellular structure remains, the space also introduces a shared office model with double occupancy, open-plan areas for assistants, and team collaboration zones throughout. Given the firm’s international client base and the rise of virtual court sessions, the legal office also provides smaller, focused phone and video rooms.
Fish & Richardson’s brand palette plays a key role with blue tones repeated in textiles and detailing, complemented by natural wood finishes and acoustic textures. A dedicated wellness room – complete with a daybed and bookcase – is tucked near reception to provide comfort and care for staff. Designed to accommodate nearly 40 employees working flexibly across a single floor, Fish & Richardson’s new Munich home sets a new standard for how legal environments can support both individual focus and shared culture.
Die neue Bürofläche von Fish & Richardson verkörpert eine innovative Arbeitswelt für die Rechtsbranche, die Privatsphäre, Flexibilität und Wohlbefinden der Mitarbeitenden in Fokus bringt. Im obersten Geschoss eines der architektonisch markantesten Hochhäuser Münchens gelegen, spiegelt das von Gensler entworfene Interior-Konzept Offenheit und Wärme wider – als Ausdruck der Kultur der Kanzlei und als bewusste Neuinterpretation traditioneller Büroflächen im zeitgenössischen Kontext.
Die Gebäudearchitektur selbst – geprägt durch eine ausdrucksstarke Stahl-Glas-Fassade und präzise Linienführung – tritt in spannungsreichen Dialog mit der weicheren, einladenden Innenraumgestaltung. Runde Geometrien, warme Materialien und taktile Oberflächen verleihen dem Raum Atmosphäre und brechen die Strenge der äußeren Architektur bewusst auf.
Die Herausforderung des schlanken Grundrisses – mit über 50 % geringerer Breite als bei klassischen Büroflächen – wurde durch gezielte Öffnungen an den Kopfseiten des Geschosses gemeistert. So entstanden klare Anlaufpunkte wie das Café, Lounge-Zonen und informelle Treffpunkte, die den vormals typisch dunklen Mittelgang auflösen. Trotz der erhaltenen Zellenstruktur wurde ein hybrides Arbeitsmodell realisiert, das sowohl Doppelbüros als auch offene Arbeitsplätze für Assistenzkräfte sowie kollaborative Teamzonen integriert. Der Bedarf an Rückzugsräumen – insbesondere für virtuelle Termine und internationale Mandantengespräche – wurde durch die Schaffung akustisch optimierter Telefon- und Videoräume erfüllt.
Die gestalterische Abschluss bildet ein markentypisches Farb- und Materialkonzept: Blautöne ziehen sich durch Textilien und Details, ergänzt durch natürliche Holzoberflächen und akustisch wirksame Materialien, die sowohl ästhetische als auch funktionale Qualität vereinen. Ein eigens eingerichteter Rückzugsraum für das Wohlbefinden der Mitarbeitenden – ausgestattet mit Liege und Bücherregal – befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Empfangsbereich und unterstreicht das ganzheitliche Konzept.
Mit rund 40 flexibel arbeitenden Mitarbeitern auf nur einer Etage setzt das neue Büro Maßstäbe für die Gestaltung zukunftsfähiger Kanzleien. Der Münchner Standort von Fish & Richardson präsentiert sich als lichtdurchfluteter, wandlungsfähiger Ort – maßgeschneidert auf die Bedürfnisse einer modernen, internationalen Rechtskanzlei.