Synopsys Munich
Munich, Germany
Synopsys München
München, Deutschland
For Synopsys’ new Munich office, the vision was to reimagine the tech workplace as a hospitality-inspired, welcoming environment to attract next-gen talent. Designed by Gensler, the interiors support evolving workstyles while responding to the client’s updated workplace guidelines, fitting a growing team into a more efficient footprint.
Located on the ground floor of the timber-structured, LEED Platinum-certified i8 building, the office sits in one of Munich’s most vibrant emerging districts, close to major transport links and surrounded by amenities open to the public. Its highly visible position required a design that felt materially aligned with the architecture. Rich, natural materials, including wood, marble accents, and terrazzo-like recycled tabletops, create a grounded yet elevated feel. High ceilings and large windows bring in natural light, while lowered wall panelling and suspended planters introduce a sense of intimacy and comfort.
Modularity and flexibility were central to the design strategy. Gensler tested and refined over 20 space planning modules to address both spatial constraints and client ambitions. The result is a workplace that seamlessly flexes between uses. A standout triangular collaboration hub enables hands-on workshops or informal dining. A central atrium welcomes guests with light and greenery, and biophilic design elements, including generous planting, enhance wellbeing and acoustic comfort.
The new space reflects Synopsys’ high-performance culture and global identity while offering a more contemporary and human-centred experience. It’s a step change in how the company works and presents itself — not only in Munich, but around the world: bold, efficient, and designed with care for people and planet.
Für das neue Büro von Synopsys in München lautete die gestalterische Vision, den traditionellen Tech-Arbeitsplatz als einladende, an Hotellerie orientierte Umgebung neu zu denken — attraktiv für die nächste Generation von Talenten. Die von Gensler gestalteten Innenräume fördern zukunftsweisende Arbeitsformen und setzen gleichzeitig die überarbeiteten Arbeitsplatzrichtlinien des Unternehmens um. Sie ermöglichen es, ein wachsendes Team auf reduzierter Fläche effizient unterzubringen.
Im Erdgeschoss des i8 — einem Holzbau mit LEED-Platin-Zertifizierung — gelegen, befindet sich das Büro in einem der dynamischsten Entwicklungsgebiete Münchens. Die Nähe zu Verkehrsknotenpunkten und das Umfeld mit öffentlich zugänglichen Angeboten machen den Standort besonders attraktiv. Die exponierte Lage verlangte nach einem Design, das sich stimmig in die Architektur einfügt. Hochwertige, natürliche Materialien wie Holz, Marmorakzente und recycelte Tischoberflächen mit Terrazzo-Anmutung verleihen dem Raum eine geerdete, zugleich elegante Atmosphäre. Großzügige Fensterflächen und hohe Decken bringen viel Tageslicht ins Innere; Wandvertäfelungen und Hängepflanzen schaffen eine behagliche, wohnliche Stimmung.
Im Zentrum des Gestaltungskonzepts standen Modularität und Flexibilität. Gensler entwickelte und erprobte über 20 verschiedene Raumkonfigurationen, um den räumlichen Anforderungen und den Zielen des Auftraggebers gerecht zu werden. Entstanden ist ein flexibel nutzbares Arbeitsumfeld, das mühelos zwischen verschiedenen Nutzungsarten wechselt. Ein markanter, dreieckig gestalteter Bereich fungiert als Knotenpunkt für Zusammenarbeit — geeignet für kreative Workshops ebenso wie für zwanglose Mittagspausen. Das zentrale Atrium empfängt Besucher:innen mit Licht und Grün. Biophile Gestaltungselemente – insbesondere eine großzügige Bepflanzung — fördern das Wohlbefinden und verbessern die Raumakustik.
Die neuen Räume spiegeln die leistungsorientierte und internationale Unternehmenskultur von Synopsys wider — und schaffen zugleich ein zeitgemäßes, menschenzentriertes Arbeitsumfeld. Das Projekt markiert einen grundlegenden Wandel in der Art und Weise, wie sich das Unternehmen präsentiert und arbeitet — nicht nur in München, sondern weltweit: zukunftsgerichtet, effizient und mit Verantwortung für Mensch und Umwelt gestaltet.